Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehen nach einem Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
Leitsatz
1. Ein Verzicht des Gesellschafters auf ein Gesellschafterdarlehen gegen Besserungsschein kann für Schuldzinsen, die auf ein Refinanzierungsdarlehen gezahlt werden, bis zum Eintritt des Besserungsfalls zu einem Wechsel des Veranlassungszusammenhangs der Aufwendungen hin zu den Beteiligungserträgen gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG führen. Ein Wechsel des Veranlassungszusammenhangs tritt insbesondere ein, wenn der Gesellschafter durch den Verzicht auf Zins- und Tilgungsansprüche aus dem Gesellschafterdarlehen die Eigenkapitalbildung und Ertragskraft der Gesellschaft stärken will.
2. Das Werbungskostenabzugsverbot des § 20 Abs. 9 Satz 1 2. Halbsatz EStG kommt für Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Kapitalerträgen aus einem Gesellschafterdarlehen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG) stehen, gemäß § 32d Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 Buchst. b Satz 1, § 32d Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 EStG grundsätzlich auch dann nicht zur Anwendung, wenn die geschuldeten Kapitalerträge von der Gesellschaft nicht gezahlt werden.
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 34 BBK-Kurznachricht Nr. 23/2018 S. 1083 BFH/NV 2018 S. 1309 Nr. 12 BFH/PR 2019 S. 26 Nr. 2 BStBl II 2019 S. 34 Nr. 1 DB 2018 S. 16 Nr. 45 DB 2018 S. 2853 Nr. 47 DB 2018 S. 6 Nr. 45 DStR 2018 S. 2330 Nr. 44 DStRE 2018 S. 1395 Nr. 22 DStZ 2018 S. 862 Nr. 23 EStB 2018 S. 417 Nr. 11 ErbStB 2019 S. 1 Nr. 1 FR 2019 S. 1050 Nr. 22 GmbH-StB 2018 S. 376 Nr. 12 GmbHR 2018 S. 1279 Nr. 23 HFR 2019 S. 19 Nr. 1 KSR direkt 2018 S. 4 Nr. 12 KÖSDI 2018 S. 21025 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 45/2018 S. 3290 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2018 S. 3504 StB 2018 S. 361 Nr. 12 WPg 2018 S. 1456 Nr. 22 ZIP 2018 S. 87 Nr. 45 wistra 2018 S. 3 Nr. 12 BAAAG-98241