Erstjahr i.S. des
§ 5 Satz 1
EigZulG ist das Jahr des achtjährigen
Förderzeitraums, in welchem unter Einbeziehung des Vorjahres erstmals der
Gesamtbetrag der Einkünfte den maßgebenden Grenzbetrag nicht
überschreitet.
Bezieht der Anspruchsberechtigte die
Wohnung erst in einem auf das der Herstellung oder Anschaffung folgenden Jahr,
hat er daher unter den weiteren Voraussetzungen des
EigZulG Anspruch auf die Eigenheimzulage,
wenn der Gesamtbetrag der Einkünfte im Jahr der Anschaffung oder
Herstellung und im vorangegangenen Jahr die maßgebende Grenze nicht
übersteigt. Auf die Höhe der Einkünfte im Jahr der erstmaligen
Nutzung der Wohnung zu eigenen Wohnzwecken und im Vorjahr kommt es nicht
an.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2004 II Seite 206 BB 2003 S. 2113 Nr. 40 BFH/NV 2003 S. 1473 BFH/NV 2003 S. 1473 Nr. 11 BStBl I 2004 S. 363 Nr. 6 BStBl II 2004 S. 206 Nr. 6 DB 2003 S. 2208 Nr. 41 DStR 2003 S. 1656 Nr. 39 DStRE 2003 S. 1256 Nr. 20 DStRE 2003 S. 703 Nr. 11 FR 2003 S. 1251 Nr. 23 INF 2003 S. 763 Nr. 20 KÖSDI 2003 S. 13903 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2005 S. 4042 SAAAA-71823