2. Das Besteuerungsrecht des Tätigkeitsstaats nach Art. 17 Abs. 1 Satz 1 DBA-Schweiz 1971/2010 umfasst auch die Vergütungsteile, welche dem Künstler für die Mitwirkung an Proben gezahlt werden, die der Vorbereitung der Auftritte vor Publikum dienen.
3. Für die Berechnung der „Nichtrückkehrtage“ gemäß Art. 15a Abs. 2 Satz 2 DBA-Schweiz 1971/2010 spielt es auch für die Veranlagungszeiträume vor 2015 keine Rolle, ob der Arbeitnehmer in dem betreffenden Kalenderjahr für einen oder für mehrere Arbeitgeber tätig gewesen ist (entgegen BStBl I 1994, 683, und vom , BStBl I 2015, 22).
4. Eine Übereinkunft zwischen den deutschen und den Schweizer Steuerbehörden (hier: Konsultationsvereinbarung mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung zur einheitlichen Anwendung und Auslegung des Art. 15a DBA-Schweiz 1971 i.d.F. des Änderungsprotokolls vom , BGBl II 1993, 1888, BStBl I 1993, 928) bindet die Gerichte nicht (Bestätigung der ständigen Rechtsprechung). § 2 Abs. 2 AO (i.d.F. des JStG 2010) i.V.m. § 9 Abs. 1 KonsVerCHEV vom (BGBl I 2010, 2187, BStBl I 2010, 146) ändert daran nichts; § 2 Abs. 2 AO (i.d.F. des JStG 2010) genügt insoweit nicht den Bestimmtheitsanforderungen, die nach Art. 80 Abs. 1 GG an eine Verordnungsermächtigung zu stellen sind.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2018:U.300518.IR62.16.0
Fundstelle(n): BStBl 2024 II Seite 219 BB 2018 S. 2773 Nr. 47 BB 2019 S. 2202 Nr. 38 BFH/NV 2019 S. 62 Nr. 1 BFH/PR 2019 S. 38 Nr. 2 DB 2018 S. 6 Nr. 46 DStR 2018 S. 8 Nr. 46 DStRE 2018 S. 1491 Nr. 24 EStB 2018 S. 461 Nr. 12 FR 2020 S. 46 Nr. 1 GStB 2019 S. 3 Nr. 1 HFR 2018 S. 935 Nr. 12 IStR 2019 S. 32 Nr. 1 IWB-Kurznachricht Nr. 23/2018 S. 874 KÖSDI 2018 S. 21027 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 47/2018 S. 3435 PIStB 2019 S. 60 Nr. 3 RIW 2019 S. 244 Nr. 4 StB 2019 S. 10 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2019 S. 53 DAAAG-99273