Errichtung eines Gebäudes durch Umbau eines Altbaus
Leitsatz
1. Der grundlegende Umbau eines
Altbaus steht dann der Errichtung eines (neuen) Gebäudes i.S. der
Übergangsregelung in
§ 27 Abs. 2 UStG
1993 gleich
wenn die neu eingefügten
Gebäudeteile dem Gesamtgebäude das bautechnische Gepräge eines
neuen Gebäudes geben
oder wenn der Altbau durch den
Umbau eine wesentliche Funktions- und Zweckveränderung
erfährt.
2. Für vermietete Altbauten, die
vor dem errichtet worden sind, ist der Verzicht auf
die Steuerbefreiung von Vermietungsumsätzen nach
§ 9 Abs. 2 UStG
1993 ohne zeitliche Beschränkung auch dann
möglich, wenn der Vermieter den Altbau nach dem
erworben und Herstellungsaufwendungen getätigt hat, die zu sonstigen
nachträglichen Herstellungskosten geführt
haben.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2004 II Seite 28 BB 2003 S. 2610 Nr. 49 BFH/NV 2003 S. 1511 BFH/NV 2003 S. 1511 Nr. 11 BStBl II 2004 S. 28 Nr. 1 DB 2004 S. 524 Nr. 10 DStR 2003 S. 1751 Nr. 41 DStRE 2003 S. 1368 Nr. 22 INF 2003 S. 810 Nr. 21 KÖSDI 2003 S. 13905 Nr. 10 UR 2003 S. 495 Nr. 10 NAAAA-71894