1. Den Formwechsel eines Einzelunternehmens in eine Ein-Mann-GmbH sieht § 191 Abs. 1 UmwG nicht vor. Durch die Beurkundung eines solchen Formwechsels eines grundbesitzenden Einzelunternehmens kann die Entstehung von Grunderwerbsteuer nicht vermieden werden.
3. Die Verfassungsmäßigkeit des § 23 Abs. 12 GrEStG, der die rückwirkende Geltung des § 6a Satz 1 GrEStG n.F. für nach dem verwirklichte Erwerbsvorgänge anordnet, ist nicht ernstlich zweifelhaft.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2018:BA.221118.IIB8.18.0
Fundstelle(n): BStBl 2020 II Seite 153 BB 2018 S. 3029 Nr. 51 BB 2019 S. 165 Nr. 4 BFH/NV 2019 S. 166 Nr. 2 BFH/PR 2019 S. 54 Nr. 3 BStBl II 2020 S. 153 Nr. 5 DB 2018 S. 7 Nr. 50 DB 2019 S. 285 Nr. 6 DNotZ 2020 S. 316 Nr. 5 DStR 2018 S. 2636 Nr. 50 DStRE 2019 S. 57 Nr. 1 EStB 2019 S. 13 Nr. 1 ErbStB 2019 S. 34 Nr. 2 GStB 2019 S. 41 Nr. 2 GStB 2019 S. 6 Nr. 2 GmbH-StB 2019 S. 42 Nr. 2 GmbHR 2019 S. 125 Nr. 3 HFR 2019 S. 136 Nr. 2 KÖSDI 2019 S. 21073 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 51/2018 S. 3803 StB 2019 S. 8 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2019 S. 48 UVR 2019 S. 102 Nr. 4 JAAAH-02105