BFH Beschluss v. - XI R 19/15 BStBl 2019 II S. 178
Gesetze: UStG in der Fassung vom 19. Dezember 2008 § 4 Nr. 14 Buchst. a; Richtlinie 2006/112/EG Art. 132 Abs. 1 Buchst. c;
EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung medizinischer Telefonberatung
Leitsatz
1. Liegt unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, in denen ein Steuerpflichtiger im Auftrag von Krankenkassen Versicherte zu verschiedenen Gesundheits- und Krankheitsthemen telefonisch berät, eine Tätigkeit vor, die dem Anwendungsbereich des Art. 132 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 2006/112/EG unterfällt?
2. Reicht es unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens in Bezug auf die in Frage 1 genannten Leistungen sowie für Umsätze im Rahmen von „Patientenbegleitprogrammen“ für den erforderlichen beruflichen Befähigungsnachweis aus, dass die telefonischen Beratungen von „Gesundheitscoaches“ (medizinischen Fachangestellten, Krankenschwestern) durchgeführt werden und in circa einem Drittel der Fälle ein Arzt hinzugezogen wird?
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 178 BB 2019 S. 213 Nr. 5 BFH/NV 2019 S. 252 Nr. 3 BFH/PR 2019 S. 79 Nr. 4 BStBl II 2019 S. 178 Nr. 5 DB 2019 S. 165 Nr. 4 DStR 2019 S. 157 Nr. 4 DStRE 2019 S. 182 Nr. 3 GStB 2019 S. 10 Nr. 3 HFR 2019 S. 207 Nr. 3 KÖSDI 2019 S. 21105 Nr. 2 NWB-Eilnachricht Nr. 5/2019 S. 235 StB 2019 S. 47 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2019 S. 172 UR 2019 S. 139 Nr. 4 UStB 2019 S. 61 Nr. 3 UVR 2019 S. 129 Nr. 5 wistra 2019 S. 5 Nr. 3 NAAAH-05595