Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerfG Beschluss v. - 2 BvR 2377/16

Gesetze: Art 10 Abs 1 GG, Art 12 Abs 1 S 2 GG, § 70 Abs 1 S 2 StPO, § 95 Abs 2 S 1 StPO, § 100a StPO, § 100b Abs 3 S 3 StPO vom , § 100g Abs 1 StPO, § 110 Abs 1 S 1 Nr 1 TKG 2004, § 7 Abs 1 S 1 Nr 2 TKÜV 2005, § 7 Abs 1 S 1 Nr 3 TKÜV 2005, § 7 Abs 1 S 1 Nr 4 TKÜV 2005

Nichtannahmebeschluss: Zu den Mitwirkung- und Vorhaltungspflichten eines Telekommunikationsdienstleistungsanbieters bzgl einer Telekommunikationsüberwachung gem § 100a StPO - "Telekommunikation" iSd § 100a StPO umfasst auch IP-Adressen als Verkehrsdaten - Mitwirkung- und Vorhaltungspflichten gem § 100b StPO aF, § 110 TKG 2004, §§ 5, 7 TKÜV 2005 erstrecken sich auch bei Verwendung eines NAT-Lastverteilers auf IP-Adressspeicherung - § 100a StPO neben § 100g StPO im Falle der Echtzeit-TKÜ anwendbar - strafprozessuale Ordnungsmittel zur Durchsetzung der Mitwirkung- und Vorhaltungspflichten verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerfG:2018:rk20181220.2bvr237716

Fundstelle(n):
BB 2019 S. 257 Nr. 6
NJW 2019 S. 584 Nr. 9
ZIP 2019 S. 11 Nr. 6
wistra 2019 S. 4 Nr. 3
QAAAH-06297

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank