Erbauseinandersetzung bei zivilrechtlicher Nachlassspaltung - Realteilung - Anschaffungskosten
Leitsatz
Setzen sich die Miterben im Fall der zivilrechtlichen Nachlassspaltung unter Einbeziehung aller personengleichen Erbengemeinschaften in einem einheitlichen Vorgang in der Weise auseinander, dass sie sämtliche Nachlassgegenstände gleichzeitig vollständig unter sich verteilen, ist auch für die ertragsteuerliche Beurteilung, ob insgesamt eine neutrale Realteilung oder ob teilweise Anschaffungs- und Veräußerungsvorgänge anzunehmen sind, auf diesen einheitlichen Vorgang und auf den gesamten Nachlass abzustellen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2018:U.101018.IXR1.17.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 170 BB 2019 S. 277 Nr. 6 BFH/NV 2019 S. 232 Nr. 3 BFH/PR 2019 S. 68 Nr. 4 BStBl II 2019 S. 170 Nr. 5 DB 2019 S. 219 Nr. 5 DStR 2019 S. 211 Nr. 5 DStRE 2019 S. 258 Nr. 4 ErbBstg 2019 S. 134 Nr. 6 ErbStB 2019 S. 94 Nr. 4 FR 2020 S. 575 Nr. 12 GStB 2019 S. 9 Nr. 3 HFR 2019 S. 176 Nr. 3 KÖSDI 2019 S. 21142 Nr. 3 NJW 2019 S. 10 Nr. 7 NJW 2019 S. 543 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 6/2019 S. 306 StB 2019 S. 41 Nr. 3 StBp 2019 S. 118 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2019 S. 167 VAAAH-06320