Zum Rechnungsmerkmal „vollständige Anschrift“ bei der Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug
Leitsatz
1. Für die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug ist erforderlich, dass der Leistungsempfänger eine Rechnung besitzt, in der eine Anschrift des Leistenden genannt ist, unter der jener postalisch erreichbar ist.
2. Für die Prüfung des Rechnungsmerkmals „vollständige Anschrift“ ist der Zeitpunkt der Rechnungsausstellung maßgeblich.
3. Die Feststellungslast für die postalische Erreichbarkeit zu diesem Zeitpunkt trifft den den Vorsteuerabzug begehrenden Leistungsempfänger.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2018:U.051218.XIR22.14.0
Fundstelle(n): BStBl 2020 II Seite 418 BB 2019 S. 341 Nr. 7 BBK-Kurznachricht Nr. 5/2019 S. 203 BFH/NV 2019 S. 365 Nr. 4 BFH/PR 2019 S. 107 Nr. 5 BStBl II 2020 S. 418 Nr. 11 DB 2019 S. 407 Nr. 8 DB 2019 S. 6 Nr. 6 DStR 2019 S. 271 Nr. 6 DStRE 2019 S. 259 Nr. 4 GStB 2019 S. 10 Nr. 3 HFR 2019 S. 214 Nr. 3 KÖSDI 2019 S. 21146 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2019 S. 388 StB 2019 S. 47 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2019 S. 171 UR 2019 S. 194 Nr. 5 UStB 2019 S. 63 Nr. 3 CAAAH-06912