Spendenabzug bei Schenkung eines Geldbetrags an den zusammen- veranlagten Ehegatten mit der Auflage, ihn an eine steuerbegünstigte Körperschaft zu spenden
Leitsatz
1. Der Begriff der „Spende“ erfordert ein freiwilliges Handeln des Steuerpflichtigen. Hierfür genügt es grundsätzlich, wenn die Zuwendung aufgrund einer freiwillig eingegangenen rechtlichen Verpflichtung geleistet wird. Diese Voraussetzung ist noch erfüllt, wenn ein Steuerpflichtiger in einem mit seinem Ehegatten geschlossenen Schenkungsvertrag die Auflage übernimmt, einen Teil des geschenkten Geldbetrags einer steuerbegünstigten Körperschaft zuzuwenden.
2. Ferner setzt der Begriff der „Spende“ unentgeltliches Handeln voraus. Daran fehlt es, wenn der Steuerpflichtige eine Gegenleistung des Zuwendungsempfängers erhält; darüber hinaus aber auch dann, wenn die Zuwendung unmittelbar und ursächlich mit einem von einem Dritten gewährten Vorteil zusammenhängt. Das Behaltendürfen eines Teilbetrags einer Schenkung ist aber kein Vorteil, der ursächlich mit der Weiterleitungsverpflichtung aus einer im Schenkungsvertrag enthaltenen Auflage in Zusammenhang steht.
3. Wer einen Geldbetrag als Schenkung mit der Auflage erhält, ihn einer steuerbegünstigten Körperschaft zuzuwenden, ist mit diesem Betrag grundsätzlich nicht wirtschaftlich belastet und daher nicht spendenabzugsberechtigt. Etwas anderes gilt aufgrund von § 26b EStG, wenn es sich bei den Parteien des zugrunde liegenden Schenkungsvertrags um zusammenveranlagte Eheleute handelt. In diesen Fällen ist die wirtschaftliche Belastung des Schenkers dem mit ihm zusammenveranlagten zuwendenden Ehegatten zuzurechnen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:U.150119.XR6.17.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 318 BB 2019 S. 2656 Nr. 45 BB 2019 S. 724 Nr. 13 BFH/NV 2019 S. 460 Nr. 5 BFH/PR 2019 S. 126 Nr. 6 BStBl II 2019 S. 318 Nr. 9 DB 2019 S. 15 Nr. 12 DB 2019 S. 6 Nr. 12 DB 2019 S. 703 Nr. 13 DStR 2019 S. 608 Nr. 12 DStRE 2019 S. 464 Nr. 7 DStZ 2019 S. 285 Nr. 9 EStB 2019 S. 134 Nr. 4 ErbBstg 2019 S. 108 Nr. 5 ErbStB 2019 S. 134 Nr. 5 FR 2019 S. 568 Nr. 12 HFR 2019 S. 358 Nr. 5 KÖSDI 2019 S. 21183 Nr. 4 NJW 2019 S. 1001 Nr. 15 NWB-EV 2019 S. 147 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 13/2019 S. 858 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2019 S. 1000 StB 2019 S. 122 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2019 S. 291 UVR 2019 S. 172 Nr. 6 EAAAH-10195