Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 6 KA 56/17 R

Gesetze: § 82 Abs 1 SGB 5, § 87 Abs 1 SGB 5, § 92 Abs 1 S 2 Nr 5 SGB 5, § 106a Abs 2 S 1 Halbs 1 SGB 5 vom , § 135 Abs 1 SGB 5, § 135 Abs 2 SGB 5, Anl 3 § 5 Abs 1 Nr 2 BMV-Ä, § 16 BMV-Ä, § 57 BMV-Ä, Nr 30790 EBM-Ä 2008, Nr 30791 EBM-Ä 2008, Anl 1 Nr 12 § 2 Abs 2 Nr 1 MVVRL, Anl 1 Nr 12 § 2 Abs 2 Nr 2 MVVRL, Anl 1 Nr 12 § 2 Abs 2 Nr 3 MVVRL, Anl 1 Nr 12 § 1 S 1 Nr 1 MVVRL, Anl 1 Nr 12 § 1 S 1 Nr 2 MVVRL, Anl 1 Nr 12 § 1 S 2 MVVRL, § 2 Abs 2 ÄMBerufsO, § 2 Abs 5 ÄMBerufsO, § 7 Abs 3 ÄMBerufsO, § 7 Abs 7 ÄMBerufsO, § 63 Abs 1 S 2 SGB 10, § 42 S 2 SGB 10, § 41 Abs 1 Nr 3 SGB 10, § 41 Abs 2 SGB 10, § 24 Abs 1 SGB 10, § 197a Abs 1 S 1 Teils 1 SGG, § 154 Abs 1 VwGO, § 154 Abs 2 VwGO, § 162 Abs 3 VwGO

(Vertragsärztliche Versorgung - Durchführung und Abrechnung der schmerztherapeutischen Versorgung durch Akupunktur - Voraussetzung des Vorliegens eines mindestens sechsmonatigen ärztlich dokumentierten Schmerzintervalls - sozialgerichtliches Verfahren - Kostenentscheidung - Beachtung des § 63 Abs 1 S 2 SGB 10)

Leitsatz

Die Anwendung von Akupunktur im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung setzt die Feststellung durch den behandelnden Arzt auf der Grundlage von in der Vergangenheit erstellten ärztlichen Dokumentationen voraus, dass bei dem Patienten ein Schmerzintervall vorliegt, das seit mindestens sechs Monaten besteht und aktuell andauert.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2019:130219UB6KA5617R0

Fundstelle(n):
HAAAH-11594

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank