Grunderwerbsteuerpflicht für ein Kaufrechtsvermächtnis
Leitsatz
1. Erwirbt der Bedachte durch Vermächtnis das Recht, von dem Beschwerten den Abschluss eines Kaufvertrags über ein zum Nachlass gehörendes Grundstück zu fordern, unterliegt der Kaufvertrag der Grunderwerbsteuer.
2. Eine Steuerbefreiung nach den Bestimmungen für Erwerbe von Todes wegen scheidet aus. Rechtsgrund des Übereignungsanspruchs ist der Kaufvertrag und nicht das Vermächtnis.
3. Ob ein Vermächtnis einen Anspruch auf Übereignung oder ein Recht auf Abschluss eines Kaufvertrags gewährt, ist durch Auslegung des Vermächtnisses zu ermitteln.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:U.150119.IIR7.16.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 617 BB 2019 S. 1430 Nr. 25 BFH/NV 2019 S. 769 Nr. 7 BFH/PR 2019 S. 193 Nr. 8 DB 2019 S. 1369 Nr. 24 DB 2019 S. 6 Nr. 23 DNotZ 2020 S. 318 Nr. 5 DStR 2019 S. 1151 Nr. 22 DStRE 2019 S. 852 Nr. 13 DStZ 2019 S. 488 Nr. 14 EStB 2019 S. 263 Nr. 7 ErbStB 2019 S. 222 Nr. 8 GStB 2019 S. 30 Nr. 8 HFR 2019 S. 593 Nr. 7 KÖSDI 2019 S. 21310 Nr. 7 NJW 2019 S. 1904 Nr. 26 NWB-EV 2019 S. 250 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 24/2019 S. 1723 StB 2019 S. 204 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2019 S. 489 UAAAH-16010