Gesetze: ErbStG 2009 § 13a Abs. 1 Satz 1; ErbStG 2009 § 13b Abs. 1 Nr. 2, Abs. 1 Nr. 3 Satz 2, Abs. 2 Satz 2 Nr. 2;
Steuerbegünstigtes Vermögen aufgrund einer Poolvereinbarung bei einer Kapitalgesellschaft
Leitsatz
1. Die für eine Poolvereinbarung i.S. des § 13b Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 Satz 2 ErbStG erforderlichen Verpflichtungen der Gesellschafter zur einheitlichen Verfügung über die Anteile an einer Kapitalgesellschaft und zur einheitlichen Stimmrechtsausübung können sich aus dem Gesellschaftsvertrag oder einer gesonderten Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern ergeben.
2. Die Verpflichtung zu einer einheitlichen Stimmrechtsausübung der hinsichtlich der Verfügung gebundenen Gesellschafter kann bei einer GmbH schriftlich oder mündlich vereinbart werden. Nicht ausreichend für eine wirksame Poolvereinbarung ist eine einheitliche Stimmrechtsausübung aufgrund eines faktischen Zwangs, einer moralischen Verpflichtung oder einer langjährigen tatsächlichen Handhabung.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:U.200219.IIR25.16.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 779 BB 2019 S. 1365 Nr. 24 BFH/NV 2019 S. 873 Nr. 8 BFH/PR 2019 S. 224 Nr. 9 BStBl II 2019 S. 779 Nr. 20 DB 2019 S. 1426 Nr. 25 DB 2019 S. 7 Nr. 23 DStR 2019 S. 1261 Nr. 24 DStRE 2019 S. 852 Nr. 13 DStZ 2019 S. 487 Nr. 14 EStB 2019 S. 263 Nr. 7 ErbStB 2019 S. 221 Nr. 8 FR 2020 S. 330 Nr. 7 GStB 2019 S. 30 Nr. 8 GmbH-StB 2019 S. 219 Nr. 8 GmbHR 2019 S. 844 Nr. 15 HFR 2019 S. 686 Nr. 8 KÖSDI 2019 S. 21309 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 27/2019 S. 1958 StB 2019 S. 206 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2019 S. 563 UVR 2019 S. 233 Nr. 8 ZIP 2019 S. 1420 Nr. 30 HAAAH-16584