Vereinbarkeit des Verspätungsgeldes mit höherrangigem Recht
Leitsatz
1. Wird gegen einen Mitteilungspflichtigen ausschließlich ein Verspätungsgeld gemäß § 22a Abs. 5 EStG, nicht aber zusätzlich eine Geldbuße nach § 50f EStG erhoben, kann per se keine Doppelbestrafung vorliegen.
2. Der Schutzbereich des Art. 50 EUGrdRCh wird durch die Festsetzung eines Verspätungsgeldes nicht berührt.
4. Das Verspätungsgeld ist nicht zu erheben, wenn eine nur fehlerhafte Rentenbezugsmitteilung fristgerecht übermittelt worden ist.
5. Die Übertragung der Erhebung des Verspätungsgeldes auf die Deutsche Rentenversicherung Bund, Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:U.200219.XR28.17.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 430 BB 2019 S. 1622 Nr. 28 BFH/NV 2019 S. 1005 Nr. 9 BFH/PR 2019 S. 212 Nr. 9 BStBl II 2019 S. 430 Nr. 12 DB 2019 S. 16 Nr. 27 DB 2019 S. 6 Nr. 27 DStR 2019 S. 6 Nr. 27 DStRE 2019 S. 910 Nr. 14 EStB 2019 S. 299 Nr. 8 FR 2019 S. 739 Nr. 15 GmbH-StB 2019 S. 256 Nr. 9 GmbHR 2019 S. 904 Nr. 16 HFR 2019 S. 770 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 29/2019 S. 2116 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2019 S. 562 wistra 2019 S. 4 Nr. 8 IAAAH-22050