Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 6/17 BStBl 2019 II S. 539

Gesetze: EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Satz 1, Abs. 4 Sätze 1 bis 3;

Erste Tätigkeitsstätte bei einem befristeten Beschäftigungsverhältnis

Leitsatz

1. Bei einem befristeten Beschäftigungsverhältnis kommt eine unbefristete Zuordnung i.S. des § 9 Abs. 4 Satz 3 1. Alternative EStG zu einer ersten Tätigkeitsstätte nicht in Betracht.

2. War der Arbeitnehmer im Rahmen eines befristeten Arbeits- oder Dienstverhältnisses bereits einer ersten Tätigkeitsstätte zugeordnet und wird er im weiteren Verlauf einer anderen Tätigkeitsstätte zugeordnet, erfolgt diese zweite Zuordnung nicht mehr gemäß § 9 Abs. 4 Satz 3 2. Alternative EStG für die Dauer des Dienstverhältnisses.

3. Wird ein befristetes Beschäftigungsverhältnis vor Ablauf der Befristung schriftlich durch bloßes Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts bei ansonsten unverändertem Vertragsinhalt verlängert, liegt ein einheitliches befristetes Beschäftigungsverhältnis vor. Für die Frage, ob eine Zuordnung für die Dauer des Dienstverhältnisses erfolgt, ist daher auf das einheitliche Beschäftigungsverhältnis und nicht lediglich auf den Zeitraum der Verlängerung abzustellen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2019:U.100419.VIR6.17.0

Fundstelle(n):
BStBl 2019 II Seite 539
BB 2019 S. 1686 Nr. 30
BBK-Kurznachricht Nr. 16/2019 S. 765
BFH/NV 2019 S. 947 Nr. 9
BFH/PR 2019 S. 244 Nr. 10
DB 2019 S. 1601 Nr. 29
DStR 2019 S. 1514 Nr. 29
DStRE 2019 S. 1034 Nr. 16
DStZ 2019 S. 559 Nr. 16
EStB 2019 S. 304 Nr. 8
FR 2021 S. 385 Nr. 8
GmbHR 2019 S. 1014 Nr. 18
HFR 2019 S. 751 Nr. 9
KÖSDI 2019 S. 21347 Nr. 8
NWB-Eilnachricht Nr. 31/2019 S. 2256
StB 2019 S. 243 Nr. 9
StuB-Bilanzreport Nr. 15/2019 S. 602
EAAAH-23045

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank