Gesetze: Art 1 GG, Art 2 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 3 Abs 3 S 2 GG, Art 20 Abs 1 GG, § 33 Abs 1 S 1 SGB 5 vom , § 33 Abs 1 S 4 SGB 5 vom , § 33 Abs 2 S 1 SGB 5 vom , § 33 Abs 2 S 2 Halbs 2 SGB 5 vom , § 33 Abs 2 S 3 SGB 5 vom , § 33 Abs 3 S 1 SGB 5 vom , § 33 Abs 3 S 2 SGB 5 vom , § 33 Abs 4 SGB 5 vom , § 34 Abs 1 S 2 SGB 5, § 34 Abs 4 SGB 5, § 92 Abs 1 S 2 Nr 6 SGB 5, § 12 Abs 1 S 1 HilfsMRL vom , § 12 Abs 1 S 2 HilfsMRL vom , § 14 HilfsMRL vom , § 15 Abs 3 Nr 3 HilfsMRL vom , § 17 Abs 1 Nr 16 HilfsMRL vom , ICD-10-WHO 2010
(Krankenversicherung - volljähriger Versicherter - Versorgung mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen bei funktioneller Einäugigkeit - Verfassungsmäßigkeit der Regelung des § 33 Abs 2 S 2 SGB 5)
Leitsatz
1. Auch ein auf einem Auge erblindeter volljähriger Versicherter kann von der Krankenkasse die Versorgung mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen als allgemeine Sehhilfen zur Verbesserung der Sehschärfe des anderen Auges nur beanspruchen, wenn er bei jeweils bestmöglicher Korrektur noch eine Sehbeeinträchtigung mindestens der Stufe 1 der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Klassifikation des Schweregrades der Sehbeeinträchtigung vom aufweist.
2. Bei funktioneller Einäugigkeit ist der Anspruch auf Versorgung mit einer Kontaktlinse als therapeutische Sehhilfe zum Schutz des anderen Auges seit dem ausgeschlossen.