2. Hinsichtlich des an eine Personengesellschaft gerichteten, mit dem Gewinnfeststellungsbescheid verbundenen Verlustfeststellungsbescheids nach § 15b Abs. 4 EStG sind neben der Gesellschaft nach § 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO auch deren Gesellschafter, für die nicht ausgleichsfähige Verluste festgestellt worden sind, nach § 48 Abs. 1 Nr. 5 FGO klagebefugt. Klagt nur die Personengesellschaft gegen den Verlustfeststellungsbescheid, sind die betroffenen Gesellschafter nach § 60 Abs. 3 i.V.m. § 48 Abs. 1 Nr. 5 FGO notwendig beizuladen.
4. Ein Steuerstundungsmodell i.S. von § 15b Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 EStG kann auch vorliegen, wenn die prognostizierten Verluste auf gesetzlichen Abschreibungsmethoden (degressive AfA, Sonderabschreibungen) beruhen. Die Verlustausgleichsbeschränkung des § 15b EStG steht nicht im Widerspruch zu vom Gesetzgeber geschaffenen Lenkungsmaßnahmen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:U.060619.IVR7.16.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 513 AO-StB 2019 S. 268 Nr. 9 BB 2019 S. 1877 Nr. 32 BB 2019 S. 2016 Nr. 35 BFH/NV 2019 S. 1190 Nr. 10 BFH/PR 2019 S. 304 Nr. 11 DB 2019 S. 6 Nr. 32 DStR 2019 S. 7 Nr. 32 DStRE 2019 S. 1136 Nr. 18 EStB 2019 S. 356 Nr. 9 GStB 2019 S. 45 Nr. 12 GmbH-StB 2019 S. 255 Nr. 9 GmbHR 2020 S. 42 Nr. 1 HFR 2019 S. 964 Nr. 11 KÖSDI 2019 S. 21378 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 34/2019 S. 2476 StB 2019 S. 283 Nr. 10 StBp 2019 S. 322 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 17/2019 S. 681 YAAAH-27548