Zur Rückforderung von Altersvorsorgezulagen vom Zulageempfänger
Leitsatz
1. Nach Beendigung und Abwicklung des Altersvorsorgevertrages kann die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) rechtsgrundlos geleistete Zulagebeträge vom Zulageempfänger über den nach § 96 Abs. 1 Satz 1 EStG entsprechend anzuwendenden § 37 Abs. 2 AO zurückfordern; in diesem Fall ist die Anwendung des § 37 Abs. 2 AO nicht durch speziellere Vorschriften ausgeschlossen.
3. Der Umstand, dass die ZfA über mehrere Jahre hinweg eine Auszahlung von Zulagen allein auf Grund der ihr vom Anbieter übermittelten Daten veranlasst und erst später eine Prüfung der Zulageberechtigung des Empfängers vornimmt, führt nicht zur Verwirkung des Rückforderungsanspruchs.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:U.090719.XR35.17.0
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 668 AO-StB 2019 S. 296 Nr. 10 BB 2019 S. 2069 Nr. 36 BFH/NV 2019 S. 1176 Nr. 10 BFH/PR 2019 S. 294 Nr. 11 DB 2019 S. 14 Nr. 35 DB 2019 S. 6 Nr. 35 DStR 2019 S. 6 Nr. 35 DStRE 2019 S. 1221 Nr. 19 DStZ 2019 S. 733 Nr. 20 EStB 2019 S. 397 Nr. 10 ErbStB 2019 S. 288 Nr. 10 FR 2021 S. 385 Nr. 8 GStB 2020 S. 1 Nr. 1 GmbHR 2019 S. 1348 Nr. 24 HFR 2019 S. 888 Nr. 10 KÖSDI 2019 S. 21426 Nr. 10 NJW 2019 S. 2886 Nr. 39 NWB-Eilnachricht Nr. 37/2019 S. 2691 StB 2019 S. 290 Nr. 10 ZIP 2019 S. 69 Nr. 36 wistra 2019 S. 5 Nr. 10 FAAAH-29131