EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Gutachtertätigkeiten im Auftrag des MDK
Leitsatz
1. Liegt unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, in denen ein Steuerpflichtiger im Auftrag des MDK Gutachten zur Pflegebedürftigkeit von Patienten erstellt, eine Tätigkeit vor, die dem Anwendungsbereich des Art. 132 Abs. 1 Buchst. g der Richtlinie 2006/112/EG unterfällt?
b) Falls die Frage 2a) verneint wird: Ist unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens die pauschale Übernahme der Kosten einer anerkannten Einrichtung im Sinne des Art. 132 Abs. 1 Buchst. g der Richtlinie 2006/112/EG durch die Kranken- und Pflegekassen ausreichend dafür, dass auch ein Subunternehmer dieser Einrichtung als eine anerkannte Einrichtung zu beurteilen ist?
c) Falls die Fragen 2a) und 2b) verneint werden: Darf der Mitgliedstaat die Anerkennung als Einrichtung mit sozialem Charakter davon abhängig machen, dass der Steuerpflichtige einen Vertrag mit einem Träger der sozialen Sicherheit oder Sozialfürsorge tatsächlich abgeschlossen hat, oder reicht es für eine Anerkennung aus, dass nach nationalem Recht ein Vertrag abgeschlossen werden könnte?
Fundstelle(n): BStBl 2019 II Seite 683 BB 2019 S. 2133 Nr. 37 BFH/NV 2019 S. 1319 Nr. 11 BFH/PR 2019 S. 327 Nr. 12 DB 2019 S. 14 Nr. 36 DB 2019 S. 2164 Nr. 39 DB 2019 S. 6 Nr. 36 DStR 2019 S. 1862 Nr. 36 DStRE 2019 S. 1230 Nr. 19 HFR 2019 S. 1002 Nr. 11 KÖSDI 2019 S. 21432 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 38/2019 S. 2765 RIW 2019 S. 852 Nr. 12 StB 2019 S. 286 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2019 S. 801 UStB 2019 S. 289 Nr. 10 UVR 2020 S. 325 Nr. 11 wistra 2019 S. 4 Nr. 11 NAAAH-29633