Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - II ZR 175/18

Gesetze: § 53 GmbHG, § 54 GmbHG, § 292 Abs 1 Nr 2 AktG, § 294 Abs 1 AktG, § 202 Abs 1 Nr 1 UmwG

Satzungsüberlagernde Wirkung eines Teilgewinnabführungsvertrags

Leitsatz

1. Teilgewinnabführungsverträge mit einer GmbH als abführungspflichtiger Gesellschaft unterliegen keinen besonderen Wirksamkeitsanforderungen, wenn sie keine satzungsüberlagernde Wirkung haben. Ob dies auch dann gilt, wenn ein Großteil oder zumindest überwiegender Anteil der Gewinne abzuführen ist, lässt der Senat offen.

2. Erhält eine zur Teilgewinnabführung verpflichtete GmbH durch Formwechsel die Rechtsform einer Aktiengesellschaft, berührt dies den Fortbestand eines zuvor wirksam abgeschlossenen Teilgewinnabführungsvertrags nicht. Der Teilgewinnabführungsvertrag ist infolge des Formwechsels gemäß § 294 Abs. 1 AktG zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden. Die Parteien des Teilgewinnabführungsvertrags sind aus dem bestehenden Vertragsverhältnis wechselseitig verpflichtet, die Eintragung herbeizuführen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2019:160719UIIZR175.18.0

Fundstelle(n):
AG 2019 S. 828 Nr. 22
BB 2019 S. 2241 Nr. 39
BB 2019 S. 2319 Nr. 40
DB 2019 S. 2123 Nr. 38
DB 2019 S. 7 Nr. 38
DNotZ 2020 S. 210 Nr. 3
DStR 2019 S. 2155 Nr. 41
GmbH-StB 2019 S. 340 Nr. 11
GmbHR 2019 S. 1176 Nr. 21
KoR 2019 S. 519 Nr. 11
NJW 2019 S. 3302 Nr. 45
NJW 2019 S. 8 Nr. 41
WM 2019 S. 1841 Nr. 39
ZIP 2019 S. 1857 Nr. 39
ZIP 2019 S. 73 Nr. 38
NAAAH-30345

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank