Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - I ZR 216/17

Gesetze: § 3 Abs 3 Anhang Nr 29 UWG, § 5 Abs 1 S 1 UWG, § 5 Abs 1 S 2 Alt 1 UWG, § 8 Abs 2 UWG

Zahlungsaufforderung ohne vorherige Bestellung wettbewerbswidrig

Leitsatz

Identitätsdiebstahl

1. Die Aufforderung zur Bezahlung nicht bestellter Dienstleistungen ist als irreführende geschäftliche Handlung im Sinne von § 5 Abs. 1 Satz 2 Fall 1 UWG anzusehen, wenn der angesprochene Verbraucher der Aufforderung die Behauptung entnimmt, er habe die Dienstleistung bestellt. Einer Unlauterkeit nach § 5 Abs. 1 Satz 1 UWG steht nicht entgegen, dass der Unternehmer bei der Zahlungsaufforderung in der ihm nicht vorwerfbaren irrtümlichen Annahme einer tatsächlich vorliegenden Bestellung gehandelt hat.

2. Die Aufforderung zur Bezahlung nicht bestellter, aber erbrachter Dienstleistungen fällt auch dann unter Nr. 29 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG, wenn der Unternehmer irrtümlich von einer Bestellung ausgeht und der Irrtum seine Ursache nicht im Verantwortungsbereich des Unternehmers hat (Aufgabe von , GRUR 2012, 82 Rn. 18 - Auftragsbestätigung).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2019:060619UIZR216.17.0

Fundstelle(n):
BB 2019 S. 2306 Nr. 40
BB 2020 S. 15 Nr. 1
DB 2019 S. 2404 Nr. 43
NJW 2019 S. 8 Nr. 41
WM 2019 S. 2380 Nr. 50
ZIP 2019 S. 2325 Nr. 48
SAAAH-30715

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank