1. Gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. g InvStG 2004 sind die AfA- und AfS-Beträge eines Geschäftsjahres gesondert (und ggf. einheitlich) festzustellen, die bei der Ertragsermittlung auf der Ebene des Investmentsondervermögens gemäß § 3 Abs. 3 Satz 1 InvStG als Werbungskosten abgezogen wurden. Dies gilt unabhängig davon, in welcher Höhe diese Beträge mit positiven Mieterträgen des Geschäftsjahres verrechnet worden sind und in welcher Höhe sie als sog. Liquiditätsüberhang ausgeschüttet werden.
2. Die Höhe der gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. g InvStG 2004 festgestellten AfA-/AfS-Beträge dient informatorischen Zwecken. Sie entfaltet keine unmittelbare verfahrensrechtliche Bindungswirkung gemäß § 182 Abs. 1 AO für die Höhe eines passiven steuerlichen Ausgleichspostens, den ein bilanzierender betrieblicher Anleger für einen AfA-/AfS bedingten Liquiditätsüberhang entsprechend Rz 16b des in BStBl I 2009, 931 bilden kann.
Fundstelle(n): BStBl 2020 II Seite 82 AO-StB 2019 S. 334 Nr. 11 BB 2019 S. 3056 Nr. 51 BFH/NV 2019 S. 1433 Nr. 12 BFH/PR 2020 S. 32 Nr. 1 BStBl II 2020 S. 82 Nr. 3 DStR 2019 S. 10 Nr. 41 DStRE 2019 S. 1361 Nr. 21 DStZ 2019 S. 817 Nr. 22 EStB 2019 S. 443 Nr. 11 FR 2019 S. 1054 Nr. 22 HFR 2020 S. 34 Nr. 1 KÖSDI 2019 S. 21512 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2019 S. 3052 StB 2019 S. 324 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2019 S. 802 MAAAH-31780