Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 20/17 BStBl 2020 II S. 3

Gesetze: EStG § 6 Abs. 1 Nr. 5; EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 1; EStG § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3; EStDV § 11d Abs. 2; BGB § 12; MarkenG § 13 Abs. 1

Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Überlassung des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts einer natürlichen Person

Leitsatz

1. Der kommerzialisierbare Teil des Namensrechts einer natürlichen Person stellt unabhängig davon, ob er zivilrechtlich (endgültig) übertragbar ist, ertragsteuerrechtlich ein Wirtschaftsgut dar.

2. Der kommerzialisierbare Teil des Namensrechts ist kein bloßes Nutzungsrecht und daher einlagefähig (Abgrenzung zum Beschluss des Großen Senats des , BFHE 151, 523, BStBl II 1988, 348).

3. Vom Einlagewert des kommerzialisierbaren Teils des Namensrechts können AfA vorgenommen werden (Abgrenzung zum Beschluss des Großen Senats des , BFHE 216, 168, BStBl II 2007, 508).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2019:U.120619.XR20.17.0

Fundstelle(n):
BStBl 2020 II Seite 3
BB 2019 S. 3055 Nr. 51
BB 2020 S. 44 Nr. 1
BBK-Kurznachricht Nr. 23/2019 S. 1109
BFH/NV 2019 S. 1381 Nr. 12
BFH/PR 2020 S. 6 Nr. 1
BStBl II 2020 S. 3 Nr. 1
DStR 2019 S. 2240 Nr. 43
DStRE 2019 S. 1418 Nr. 22
DStZ 2019 S. 858 Nr. 23
EStB 2019 S. 436 Nr. 11
FR 2020 S. 38 Nr. 1
HFR 2019 S. 1046 Nr. 12
KÖSDI 2019 S. 21460 Nr. 11
NWB-Eilnachricht Nr. 4/2020 S. 216
NWB-Eilnachricht Nr. 44/2019 S. 3194
StuB-Bilanzreport Nr. 21/2019 S. 835
UAAAH-32690

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank