1. Wird ein Erwerbsvorgang i.S. des § 1 Abs. 3 Nr. 1 oder Nr. 2 GrEStG zwar innerhalb von zwei Jahren seit der Entstehung der Steuer rückgängig gemacht, war er aber nicht ordnungsgemäß angezeigt worden, schließt § 16 Abs. 5 GrEStG den Anspruch auf Nichtfestsetzung der Steuer oder Aufhebung der Steuerfestsetzung aus.
2. Ist nach § 17 Abs. 2, 3 GrEStG eine gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen vorzunehmen, ist der Erwerbsvorgang gegenüber dem dafür zuständigen Finanzamt anzuzeigen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:U.220519.IIR24.16.0
Fundstelle(n): BStBl 2020 II Seite 157 BB 2019 S. 2581 Nr. 44 BB 2019 S. 2664 Nr. 45 BFH/NV 2019 S. 1428 Nr. 12 BFH/PR 2020 S. 29 Nr. 1 BStBl II 2020 S. 157 Nr. 5 DB 2019 S. 2449 Nr. 44 DNotZ 2020 S. 323 Nr. 5 DStR 2019 S. 2258 Nr. 43 DStRE 2019 S. 1420 Nr. 22 DStZ 2019 S. 865 Nr. 23 ErbStB 2019 S. 338 Nr. 12 GStB 2020 S. 11 Nr. 3 GmbH-StB 2019 S. 372 Nr. 12 GmbHR 2019 S. 1360 Nr. 24 HFR 2020 S. 250 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 45/2019 S. 3270 StB 2019 S. 365 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 22/2019 S. 876 UVR 2020 S. 8 Nr. 1 LAAAH-33412