Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - V R 11/19 (V R 35/15)

Gesetze: UStG § 13 Abs. 1 Nr. 1; UStG § 14c Abs. 2; UStG § 15 Abs. 1; UStG § 17 Abs. 1; UStG § 17 Abs. 2; MwStSystRL Art. 65; MwStSystRL Art. 167; MwStSystRL Art. 168 Buchst. a; MwStSystRL Art. 185; MwStSystRL Art. 186;

Zum Vorsteuerabzug aus Anzahlungen

Leitsatz

1. NV: Der Vorsteuerabzug aus einer Anzahlung setzt voraus, dass der Eintritt des Steuertatbestands zum Zeitpunkt der Anzahlung „sicher“ sein muss.

2. NV: Maßgeblich ist hierfür, ob im Zeitpunkt der Anzahlung alle maßgeblichen Elemente des Steuertatbestands bereits bekannt sind, so dass der Gegenstand der Lieferung genau bestimmt ist.

3. NV: Der Vorsteuerabzug aus einer Anzahlungsrechnung hängt nicht davon ab, ob der Zahlungsempfänger im Zahlungszeitpunkt die Leistung objektiv erbringen kann und ob er das will.

4. NV: Es reicht aus, wenn anhand objektiver Umstände nicht erwiesen ist, dass der Anzahlende zum Zeitpunkt der Zahlung wusste oder vernünftigerweise hätte wissen müssen, dass die Bewirkung der Lieferung oder Erbringung der Dienstleistung ungewiss ist.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2019:U.270319.VR11.19.0

Fundstelle(n):
MAAAH-37567

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank