Nichtzulassungsbeschwerde; Betriebsausgabenabzug bei Veranstaltungen auf einem Schiff; Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz
Leitsatz
1. NV: Der Begriff des „Geschenks“ i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG ist geklärt (vgl. z.B. , BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806; vom – I R 79/08, BFH/NV 2010, 1307).
2. NV: Das Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 EStG kommt nicht zur Anwendung, wenn die Verwendung eines Schiffes zu Unterhaltungs- oder sportlichen Zwecken oder zur unangemessenen Repräsentation aus tatsächlichen Gründen ausscheidet, weil das Schiff als „schwimmender Besprechungsraum“ oder reines Transportmittel genutzt wird (vgl. z.B. , BFHE 170, 537, BStBl II 1993, 367; vom – IV R 25/09, BFHE 238, 132, BStBl II 2012, 824).
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:B.200219.XIB15.18.0
Fundstelle(n): BFH/NV 2020 S. 207 Nr. 3 HFR 2020 S. 224 Nr. 3 VAAAH-39333