Organschaft: Wirtschaftliche Eingliederung im Umsatzsteuerrecht
Leitsatz
1. Zu einer wirtschaftlichen Eingliederung durch Darlehen kann es nur kommen, wenn diese im Rahmen eines Unternehmens gewährt werden. Darlehen durch entgeltliches Stehenlassen von Ansprüchen reichen nicht.
2. Hat der Mehrheitsgesellschafter die Umsätze der Tochtergesellschaft für das FA erkennbar in seiner Steueranmeldung erfasst, obwohl die Voraussetzungen für eine Organschaft nicht gegeben sind, beginnt die Festsetzungsfrist bei der Tochtergesellschaft gemäß § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO mit Ablauf des Kalenderjahrs, in dem der Mehrheitsgesellschafter die Steueranmeldung abgegeben hat.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:B.131119.VR30.18.0
Fundstelle(n): BStBl 2021 II Seite 248 AO-StB 2020 S. 71 Nr. 3 BB 2020 S. 287 Nr. 6 BB 2020 S. 85 Nr. 3 BFH/NV 2020 S. 310 Nr. 3 BFH/PR 2020 S. 104 Nr. 4 BStBl II 2021 S. 248 Nr. 5 DB 2020 S. 203 Nr. 5 DStR 2020 S. 111 Nr. 3 DStR 2020 S. 8 Nr. 1 DStRE 2020 S. 178 Nr. 3 GStB 2020 S. 14 Nr. 4 GmbHR 2020 S. 276 Nr. 5 HFR 2020 S. 265 Nr. 3 KÖSDI 2020 S. 21596 Nr. 2 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2020 S. 142 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2020 S. 120 UR 2020 S. 140 Nr. 4 UStB 2020 S. 110 Nr. 4 ZIP 2020 S. 614 Nr. 13 VAAAH-39359