Gesetze: § 77 Abs 1 S 1 SGB 4, § 77 Abs 1a S 1 SGB 4, § 77 Abs 1a S 3 Nr 4 SGB 4, § 77 Abs 1a S 4 SGB 4, § 77 Abs 1a S 5 SGB 4, § 78 SGB 4, § 89 Abs 1 S 1 SGB 4, § 89 Abs 1 S 2 SGB 4, § 171e Abs 1 S 2 SGB 5, § 172 Abs 2 SGB 5, § 172 Abs 3 SGB 5, § 220 Abs 1 S 1 SGB 5, § 220 Abs 1 S 2 SGB 5, § 242 Abs 1 S 3 SGB 5, § 242 Abs 1 S 4 SGB 5, § 259 SGB 5, § 260 Abs 1 Nr 1 SGB 5, § 261 Abs 2 SGB 5, § 261 Abs 3 SGB 5, § 261 Abs 4 SGB 5, § 261 Abs 5 SGB 5, § 252 HGB, § 11 SVRV 1999, § 12 SVRV 1999 vom , § 18 Abs 2 SVRV 1999, § 37 SVRV 1999, § 29a Abs 2 Nr 2 Buchst f SVHV vom , § 29a Abs 2 Nr 2 Buchst g SVHV vom , § 29a Abs 4 SVHV, § 25 Abs 2 Nr 1 SRVwV 1999, § 38 Abs 1 SRVwV 1999, Anl 1 Ziff 12 Nr 2 SRVwV 1999
Krankenversicherung - Jahresrechnung - Rückstellungen aufgrund ungewisser Verpflichtungen oder für künftige Zeiträume - Buchung nur aufgrund einer besonders geregelten Rechtfertigung - Buchung für Verpflichtungen aus Umlagen für Haftungsfälle für geschlossene Krankenkassen
Leitsatz
1. Eine Krankenkasse darf Rückstellungen in der Jahresrechnung aufgrund ungewisser Verpflichtungen oder für einen nach dem Haushaltsjahr liegenden künftigen Zeitraum nur aufgrund einer besonders geregelten Rechtfertigung buchen.
2. Eine Betriebskrankenkasse darf Verpflichtungen aus Umlagen für Haftungsfälle für geschlossene Krankenkassen nur buchen, wenn die Umlage bereits durch Umlagebescheid des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen angefordert wurde.