Bringt eine natürliche Person ihren gesamten Anteil an einer gewerblichen Mitunternehmerschaft in eine Kapitalgesellschaft (hier: Aktiengesellschaft) zum Buchwert ein und veräußert der Einbringende oder sein Erbe einen Teil der erhaltenen Anteile (hier: Aktien) innerhalb der Sperrfrist, so unterliegt der hierdurch ausgelöste Einbringungsgewinn I nicht der Gewerbesteuer, wenn auch die Einbringung zum gemeinen Wert nicht gewerbesteuerpflichtig gewesen wäre.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2019:U.110719.IR26.18.0
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 93 AG 2020 S. 341 Nr. 9 BB 2020 S. 533 Nr. 10 BFH/NV 2020 S. 439 Nr. 4 BFH/PR 2020 S. 128 Nr. 5 BStBl II 2022 S. 93 Nr. 2 DB 2020 S. 425 Nr. 9 DStR 2020 S. 441 Nr. 9 DStRE 2020 S. 373 Nr. 6 DStZ 2020 S. 217 Nr. 7 EStB 2020 S. 118 Nr. 4 FR 2020 S. 463 Nr. 10 GStB 2020 S. 202 Nr. 6 GmbH-StB 2020 S. 96 Nr. 4 GmbHR 2020 S. 506 Nr. 9 HFR 2020 S. 385 Nr. 4 KoR 2020 S. 250 Nr. 5 KÖSDI 2020 S. 21633 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2020 S. 243 ZIP 2020 S. 670 Nr. 14 GAAAH-43206