Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Beschluss v. - XI R 16/18

Gesetze: UstG § 2 Abs. 1; UstG § 2 Abs. 2 Nr. 1; UstG § 2 Abs. 2 Nr. 2; UstG § 13a Abs. 1; AO § 41; AO § 73; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 1; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 1; Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 2; Richtlinie 77/388/EWG Art. 21 Abs. 1 Buchst. a; Richtlinie 77/388/EWG Art. 21 Abs. 3; UStG 1951 § 2 Abs. 2 Nr. 2; Richtlinie 67/228/EWG Anhang A Nr. 2 (zu Richtlinie 67/228/EWG Anhang A Nr. 2 (zu Art. 4)

EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft

Leitsatz

Dem EuGH werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:

1. Sind Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 2 i.V.m. Art. 21 Abs. 1 Buchst. a und Abs. 3 der Richtlinie 77/388/EWG dahingehend auszulegen, dass sie es einem Mitgliedstaat gestatten, anstelle der Mehrwertsteuergruppe (des Organkreises) ein Mitglied der Mehrwertsteuergruppe (den Organträger) zum Steuerpflichtigen zu bestimmen?

2. Falls die Frage 1 verneint wird: Sind Art. 4 Abs. 4 Unterabs. 2 i.V.m. Art. 21 Abs. 1 Buchst. a und Abs. 3 der Richtlinie 77/388/EWG insoweit berufbar?

3. Ist bei der nach Rz 46 des EuGH-Urteils Larentia + Minerva (EU:C:2015:496, Rz 44 f.) vorzunehmenden Prüfung, ob das in § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG enthaltene Erfordernis der finanziellen Eingliederung eine zulässige Maßnahme darstellt, die für die Erreichung der Ziele der Verhinderung missbräuchlicher Praktiken oder Verhaltensweisen und der Vermeidung von Steuerhinterziehung oder -umgehung erforderlich und geeignet ist, ein strenger oder ein großzügiger Maßstab anzulegen?

4. Sind Art. 4 Abs. 1, Abs. 4 Unterabs. 1 der Richtlinie 77/388/EWG dahingehend auszulegen, dass sie es einem Mitgliedstaat gestatten, im Wege der Typisierung eine Person als nicht selbständig i.S. des Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 77/388/EWG anzusehen, wenn sie in der Weise finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in das Unternehmen eines anderen Unternehmers (Organträgers) eingegliedert ist, dass der Organträger seinen Willen bei der Person durchsetzen und dadurch eine abweichende Willensbildung bei der Person verhindern kann?

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2019:VE.111219.XIR16.18.0

Fundstelle(n):
BB 2020 S. 789 Nr. 14
BFH/NV 2020 S. 598 Nr. 6
BFH/PR 2020 S. 206 Nr. 8
DB 2020 S. 6 Nr. 13
DB 2020 S. 874 Nr. 17
DStR 2020 S. 645 Nr. 13
DStRE 2020 S. 496 Nr. 8
DStZ 2020 S. 546 Nr. 15
GStB 2020 S. 199 Nr. 6
GStB 2020 S. 23 Nr. 6
GmbHR 2020 S. 553 Nr. 10
HFR 2020 S. 474 Nr. 5
KÖSDI 2020 S. 21679 Nr. 4
NWB-Eilnachricht Nr. 15/2020 S. 1029
RIW 2020 S. 792 Nr. 12
StuB-Bilanzreport Nr. 8/2020 S. 325
UR 2020 S. 338 Nr. 9
UStB 2020 S. 139 Nr. 5
ZIP 2020 S. 2240 Nr. 45
TAAAH-45293

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank