Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung bei der Einzelveranlagung von Ehegatten
Leitsatz
Beantragen Ehegatten die Einzelveranlagung und den hälftigen Abzug von Sonderausgaben nach § 26a Abs. 2 Satz 2 EStG, so sind die von beiden Ehegatten getragenen Vorsorgeaufwendungen zusammenzurechnen und hälftig zu verteilen. Erst danach ist getrennt für jeden Ehegatten die Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung nach § 10 Abs. 4a EStG durchzuführen.
Fundstelle(n): BB 2020 S. 920 Nr. 17 BFH/NV 2020 S. 626 Nr. 7 BFH/PR 2020 S. 199 Nr. 8 DStR 2020 S. 8 Nr. 15 DStR 2020 S. 877 Nr. 17 DStRE 2020 S. 570 Nr. 9 DStZ 2020 S. 396 Nr. 11 EStB 2020 S. 251 Nr. 7 FR 2021 S. 1148 Nr. 23 GStB 2020 S. 26 Nr. 8 HFR 2020 S. 621 Nr. 7 KÖSDI 2020 S. 21723 Nr. 5 NJW 2020 S. 10 Nr. 20 NJW 2020 S. 1696 Nr. 23 NWB-Eilnachricht Nr. 17/2020 S. 1237 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2020 S. 360 XAAAH-46482