Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - I ZR 93/18

Gesetze: § 2 Abs 1 S 1 UKlaG, § 3a UWG, Art 9 Abs 2 EUV 260/2012, Art 9 Abs 2 EGV 924/2009

Verletzung der SEPA-Verordnung durch Zwang zur Verwendung eines inländische Kontos - SEPA-Lastschrift

Leitsatz

SEPA-Lastschrift

1. Art. 9 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 (SEPA-VO) ist ein Verbraucherschutzgesetz im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 1 UKlaG.

2. Art. 9 Abs. 2 SEPA-VO ist eine Marktverhaltensregelung im Sinne des § 3a UWG.

3. Das aus Art. 9 Abs. 2 SEPA-VO folgende Verbot, dass ein Zahlungsempfänger, der Lastschriften zum Geldeinzug verwendet, einem Zahler vorgibt, in welchem Mitgliedstaat er sein grundsätzlich für Lastschriften erreichbares Zahlungskonto zu führen hat, ist verletzt, wenn ein Zahlungsempfänger in Deutschland wohnhaften Verbrauchern die Bezahlung durch Lastschrift von einem in Luxemburg unterhaltenen Konto verwehrt.

Tatbestand

Diese Entscheidung steht in Bezug zu


Fundstelle(n):
DB 2020 S. 999 Nr. 19
DStR 2020 S. 1212 Nr. 33
NJW 2020 S. 1737 Nr. 24
WM 2020 S. 832 Nr. 18
ZIP 2020 S. 35 Nr. 18
ZIP 2020 S. 962 Nr. 20
CAAAH-47085

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank