Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BAG Urteil v. - 6 AZR 563/18

Gesetze: § 46 Nr 4 Ziff 4 S 6 TVöD BT-V, § 40 TVöD BT-V, Art 14 Abs 1 S 1 GG, Art 1 Abs 3 GG, Art 3 Abs 1 GG, § 1 Abs 1 TVG, § 4 Abs 1 TVG, § 46 Nr 4 Ziff 3 S 1 TVöD BT-V

Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien

Leitsatz

1. Die Tarifvertragsparteien sind bei der tariflichen Normsetzung nicht unmittelbar grundrechtsgebunden. Das gilt auch für die Tarifvertragsparteien der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes. Die Gerichte haben als Teil staatlicher Gewalt aber infolge ihrer Grundrechtsbindung (Art. 1 Abs. 3 GG) den Schutzauftrag, Tarifnormen nicht nur möglichst gesetzes- und verfassungskonform auszulegen. Sie müssen auch, soweit eine solche Auslegung nicht möglich ist, grundrechtsverletzenden Tarifnormen die Durchsetzung verweigern.

2. Bei der Wahrnehmung dieses Schutzauftrags besteht wegen der Einschätzungsprärogative sowie des Ermessens- und Beurteilungsspielraums der Tarifvertragsparteien eine deutlich zurückgenommene Prüfdichte der Gerichte in Bezug auf Tarifnormen. Tarifvertragsparteien sind nicht verpflichtet, die zweckmäßigste, vernünftigste oder gerechteste Lösung zu wählen. Es genügt, wenn für die getroffene Regelung ein sachlich vertretbarer Grund vorliegt.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BAG:2019:191219.U.6AZR563.18.0

Fundstelle(n):
BB 2020 S. 1139 Nr. 20
NJW 2020 S. 10 Nr. 23
NAAAH-47855

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank