Zum Vorsteuerabzug einer Holding (Konzeptionskosten einer Holdingstruktur) bei angeblicher Dienstleistungskommission
Leitsatz
1. Die Finanzgerichte sind an eine ausdrückliche Billigkeitsentscheidung des Finanzamts, dass eine Gesellschaft nicht als Organgesellschaft zu behandeln ist, gebunden.
2. Um die Unternehmenseigenschaft einer Holdinggesellschaft zu begründen, müssen ihre steuerbaren Ausgangsleistungen an ihre Tochtergesellschaften grundsätzlich keine besondere „Eingriffsqualität“ aufweisen. Es reicht außerdem aus, wenn solche Leistungen in Zukunft beabsichtigt sind.
3. Eine Dienstleistungskommission i.S. des § 3 Abs. 11 UStG im Verhältnis zu Tochtergesellschaften liegt nicht vor, wenn jenen eine wirtschaftlich nicht teilbare Gesamtleistung anteilig zugeordnet wird.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2020:U.120220.XIR24.18.0
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 191 BB 2020 S. 1303 Nr. 24 BB 2021 S. 1498 Nr. 25 BB 2021 S. 287 Nr. 5 BBK-Kurznachricht Nr. 13/2020 S. 601 BFH/NV 2020 S. 828 Nr. 9 BFH/PR 2020 S. 226 Nr. 9 BStBl II 2022 S. 191 Nr. 4 DB 2020 S. 1267 Nr. 24 DB 2020 S. 6 Nr. 23 DStR 2020 S. 1190 Nr. 23 DStR 2021 S. 972 Nr. 17 DStRE 2020 S. 759 Nr. 12 GStB 2020 S. 34 Nr. 10 GmbHR 2020 S. 915 Nr. 16 HFR 2020 S. 726 Nr. 8 KÖSDI 2020 S. 21810 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 24/2020 S. 1748 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2020 S. 532 UR 2020 S. 559 Nr. 14 UStB 2020 S. 207 Nr. 7 UVR 2020 S. 260 Nr. 9 ZIP 2020 S. 1910 Nr. 39 DAAAH-50066