Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - IV R 6/17 BStBl 2021 II S. 17

Gesetze: AO § 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a und b, Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, Abs. 3 Satz 2; EStG § 4 Abs. 3; EStG § 26b; FGO § 48 Abs. 1 Nr. 1; UStG § 19; BGB § 709 Abs. 1; BGB § 714

Einkünfte aus Photovoltaikanlage bei Ehegatten regelmäßig ohne gesonderte Gewinnfeststellung

Leitsatz

Betreiben zusammen veranlagte Ehegatten in GbR eine Photovoltaikanlage auf ihrem eigengenutzten Wohnhaus, so hat eine gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen regelmäßig zu unterbleiben, wenn kein Streit über Höhe und Aufteilung der daraus resultierenden Einkünfte besteht. Dem steht nicht entgegen, dass die GbR keinen Gebrauch von der Nichterhebung der Umsatzsteuer als Kleinunternehmer macht.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2020:U.060220.IVR6.17.0

Fundstelle(n):
BStBl 2021 II Seite 17
AO-StB 2020 S. 243 Nr. 8
BFH/NV 2020 S. 946 Nr. 10
BFH/PR 2020 S. 278 Nr. 10
BStBl II 2021 S. 17 Nr. 11
DStR 2020 S. 1437 Nr. 27
DStRE 2020 S. 887 Nr. 14
DStZ 2020 S. 591 Nr. 16
FR 2020 S. 703 Nr. 14
GStB 2020 S. 33 Nr. 10
HFR 2020 S. 889 Nr. 10
NWB-Eilnachricht Nr. 32/2020 S. 2366
StuB-Bilanzreport Nr. 14/2020 S. 572
FAAAH-52407

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank