Keine fristwahrende Einreichung der Steuererklärung beim örtlich unzuständigen Finanzamt
Leitsatz
1. Die Veranlagung gemäß § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG kann bis zum Ablauf des letzten Tages der Festsetzungsfrist, mithin bis 24:00 Uhr, beantragt werden (Abweichung vom , BFHE 252, 396, BStBl II 2016, 380).
2. Der Ablauf der Festsetzungsfrist wird gemäß § 171 Abs. 3 AO nur dann gehemmt, wenn die für die Veranlagung gemäß § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG erforderliche Steuererklärung bis zum Ablauf der Festsetzungsfrist beim örtlich zuständigen Finanzamt eingeht (Abgrenzung zum , BFHE 150, 543, BStBl II 1987, 827: Antragsfrist beim Lohnsteuer-Jahresausgleich gemäß § 42c Abs. 2 EStG a.F.).
Fundstelle(n): BStBl 2021 II Seite 856 AO-StB 2020 S. 239 Nr. 8 BB 2020 S. 1560 Nr. 28 BFH/NV 2020 S. 979 Nr. 10 BFH/PR 2020 S. 267 Nr. 10 BStBl II 2021 S. 856 Nr. 22 DB 2020 S. 1663 Nr. 32 DStR 2020 S. 1434 Nr. 27 DStRE 2020 S. 887 Nr. 14 EStB 2020 S. 379 Nr. 10 GStB 2020 S. 37 Nr. 11 HFR 2020 S. 811 Nr. 9 KÖSDI 2020 S. 21852 Nr. 8 NJW 2020 S. 2207 Nr. 30 NWB-Eilnachricht Nr. 28/2020 S. 2054 ZAAAH-52409