Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerwG Beschluss v. - 5 P 3/19

Gesetze: § 86 Nr 13 S 1 BPersVG, § 32 Abs 2 S 1 BPersVG, § 32 Abs 1 BPersVG, § 32 Abs 3 S 2 BPersVG, § 43 Abs 3 VwVfG, § 44 Abs 2 VwVfG, § 44 Abs 3 VwVfG

Rechtswidrige Wahl zum Vorsitzenden einer Personalvertretung

Leitsatz

1. Die Folgen einer rechtswidrigen Bestimmung des Vorsitzenden einer Personalvertretung bemessen sich nach den allgemein für Personalratsbeschlüsse geltenden Regeln. Sie ist daher in Anlehnung an die in § 43 Abs. 3 und § 44 VwVfG zum Ausdruck kommenden Rechtsgedanken (nur dann) nichtig und damit unwirksam, wenn sie an einem schwerwiegenden Fehler leidet, der offenkundig ist.

2. Der Vorsitzende der Personalvertretung ist nach den Regelungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes grundsätzlich aus dem Kreis der Gruppensprecher zu bestimmen. Die Gruppensprecher können jedenfalls nicht alle auf ihre Bestimmung zum Vorsitzenden verzichten.

3. Von der Personalvertretung gefasste Beschlüsse sind unwirksam, wenn das Gremium nicht wirksam einen Vorsitzenden gewählt hat und deshalb handlungsunfähig ist.

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerwG:2020:150520B5P3.19.0

Fundstelle(n):
IAAAH-56758

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank