Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerwG Urteil v. - 8 C 7/19

Gesetze: Art 103 Abs 1 GG, § 108 Abs 2 VwGO, § 138 Nr 3 VwGO, § 2 Abs 2 Nr 3 VwVfG, § 29 Abs 1 S 1 VwVfG, § 11 Abs 1 UrhWahrnG, § 13 Abs 1 UrhWahrnG, § 13 Abs 3 UrhWahrnG, § 14 UrhWahrnG, § 16 UrhWahrnG, § 19 Abs 2 S 2 UrhWahrnG

Festsetzung von Tarifen für die Nutzung von Urheberrechten nur auf der Grundlage der wahrgenommenen Rechte

Leitsatz

1. Eine Verwertungsgesellschaft im Sinne des § 1 Abs. 1 und 4 Satz 1 UrhWahrnG ist gemäß § 13 Abs. 1 Satz 1 UrhWahrnG verpflichtet, Vergütungstarife auf der Grundlage des Bestands der ihr zur Wahrnehmung anvertrauten Rechte und Ansprüche (§ 2 Satz 2 Nr. 3 Halbs. 2 UrhWahrnG) in angemessener Höhe festzusetzen.

2. § 19 Abs. 2 Satz 2 UrhWahrnG ermächtigt die Aufsichtsbehörde zu überprüfen, ob die von der Verwertungsgesellschaft veröffentlichten Tarife entsprechend den dafür geltenden Rechtsvorschriften aufgestellt wurden. Das schließt die Überprüfung der Angemessenheit der Tarife ein.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerwG:2020:170620U8C7.19.0

Fundstelle(n):
NJW 2020 S. 3264 Nr. 44
UAAAH-58857

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank