Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 14 AS 7/19 R

Gesetze: § 35 Abs 2 SGB 1, § 40 Abs 1 S 1 SGB 2, § 50 Abs 2 SGB 2, § 51b Abs 3 SGB 2, § 9 Abs 1 SGB 2, § 9 Abs 2 SGB 2, § 11 Abs 1 SGB 2, § 60 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB 1, § 60 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 1, § 33 Abs 1 SGB 10, § 44 SGB 10, § 45 Abs 1 SGB 10, § 45 Abs 3 S 3 Nr 1 SGB 10, § 48 Abs 1 SGB 10, § 67a Abs 1 S 1 SGB 10, § 67c Abs 1 S 1 SGB 10, § 84 Abs 2 S 1 SGB 10, § 84 Abs 2 S 2 SGB 10, Art 2 EUV 2016/679, Art 4 Nr 2 EUV 2016/679, Art 4 Nr 6 EUV 2016/679, Art 6 Abs 1 Buchst c EUV 2016/679, Art 6 Abs 3 S 1 Buchst b EUV 2016/679, Art 17 Abs 1 EUV 2016/679, Art 16 Abs 2 S 1 AEUV, Art 267 Abs 3 AEUV, Art 288 Abs 2 AEUV, Art 2 Abs 1 GG

Grundsicherung für Arbeitsuchende - Sozialdatenschutz - Sammlung personenbezogener, nicht automatisiert verarbeiteter Sozialdaten - Kopien von Kontoauszügen in der Leistungsakte - eingeräumte Schwärzungsmöglichkeit - Zulässigkeit der Aufbewahrung für 10 Jahre - verfassungskonforme Auslegung

Leitsatz

Kontoauszüge mit Angaben zu Gutschriften darf das Jobcenter für die Dauer von zehn Jahren nach Bekanntgabe der Leistungsbewilligung in Kopie zur Leistungsakte nehmen, sofern es die Möglichkeit der Schwärzung nicht leistungserheblicher Informationen über Zahlungsempfänger eingeräumt hat.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2020:140520UB14AS719R0

Fundstelle(n):
PAAAH-59177

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank