Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 51/19 BStBl 2021 II S. 23

Gesetze: EStG § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d; EStG § 62 Abs. 1; EStG § 63 Abs. 1 Satz 2; VO Nr. 1288/2013

Voraussetzungen für einen Kindergeldanspruch aufgrund eines Freiwilligendienstes „Erasmus+“

Leitsatz

1. Kinder, die einen Freiwilligendienst i.S. der Verordnung (EU) Nr. 1288/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom zur Einrichtung von „Erasmus+“ leisten, werden steuerrechtlich nur berücksichtigt, wenn der Dienst die Voraussetzungen des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d EStG i.V.m. der Verordnung erfüllt.

2. Ein Freiwilligendienst im Rahmen des Programms „Erasmus+“ liegt nur bei der Teilnahme an einem von einer Nationalen Agentur anerkannten Projekt vor. Nicht ausreichend ist es, wenn die Organisation, bei der das Kind seinen Dienst leistet, als Veranstalter für das Programm „Erasmus+“ registriert und akkreditiert ist.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2020:U.010720.IIIR51.19.0- 2 -

Fundstelle(n):
BStBl 2021 II Seite 23
BFH/NV 2021 S. 132 Nr. 1
BFH/PR 2021 S. 68 Nr. 2
BStBl II 2021 S. 23 Nr. 11
DStR 2020 S. 8 Nr. 43
DStRE 2020 S. 1430 Nr. 23
EStB 2020 S. 474 Nr. 12
IStR 2020 S. 982 Nr. 24
NWB-Eilnachricht Nr. 44/2020 S. 3229
wistra 2020 S. 4 Nr. 12
MAAAH-61585

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank