Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Frankfurt am Main - S 2240

Gesamtdarstellung Betriebsaufspaltung


Tabelle in neuem Fenster öffnen

 1 Allgemeines
 
 2 Voraussetzungen für das Vorliegen einer Betriebsaufspaltung
 2.1 Sachliche Verflechtung
 2.1.1 Wesentliche Betriebsgrundlage
 2.1.2 Grundstücke allgemein
 2.1.3 Bürogebäude
 2.1.4 Erbbaurecht
 2.1.5 Beginn der Betriebsaufspaltung
 2.2 Personelle Verflechtung
 2.2.1 Einheitlicher geschäftlicher Betätigungswille
 2.2.2 Gruppentheorie
 2.2.2.1 Beteiligungsidentität
 2.2.2.2 Beherrschungsidentität
 2.2.3 Anteile im Familienverbund
 2.2.3.1 Zusammenrechnung von Ehegattenanteilen
 2.2.3.2 Zusammenrechnung der Anteile von Eltern und minderjährigen Kindern
 2.2.4 Mittelbare Beteiligung
 2.2.5 Faktische Beherrschung
 2.2.6 Einstimmigkeitserfordernis
 
 3 Folgen einer Betriebsaufspaltung
 3.1 Einkünftequalifizierung
 3.2 Abfärbetheorie
 3.3 Betriebsvermögen
 3.3.1 notwendiges Betriebsvermögen
 3.3.2 Sonderbetriebsvermögen I
 3.3.3 Sonderbetriebsvermögen II
 3.3.4 gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen
 3.4 Phasengleiche Aktivierung von Dividendenansprüchen
 3.5 Buchwertverknüpfung
 3.5.1 Rechtslage bis 
 3.5.2 Rechtslage vom  bis 
 3.5.3 Rechtslage ab 
 3.6 Übernahme betrieblicher Verbindlichkeiten durch das Betriebsunternehmen
 3.7 Behandlung von Darlehensverlusten
 3.8 Zuordnung des Geschäftswerts
 
 4 Wegfall...










In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank