Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
OFD Frankfurt am Main - S 2230
Verpachtung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs im Ganzen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Inhalt | |
1 | Allgemeines
zur Annahme einer
Betriebsverpachtung |
2 | Betriebsverpachtung im
Anschluß an eine Realteilung |
3 | Wesentliche
Grundlagen eines
Betriebes |
3.1 | Allgemeines |
3.2 | Land-
und forstwirtschaftliche
Nutzflächen |
3.3 | Wirtschaftsgeäude und
Hofstelle |
3.4 | Wohnhaus |
3.5 | Lebendes
und totes
Inventar |
3.6 | Verwaltungsauffassung |
4 | Bedeutung
der Änderung des Umfangs und der Nutzung des Betriebsvermögens
während der
Pachtlaufzeit |
4.1 | Grundsätze |
4.2 | Vermehrung
des Betriebsvermögens |
4.3. | Verringerung des
Betriebsvermögens durch Veräußerung oder Entnahme von
Wirtschaftsgütern |
4.4 | Nutzungsänderung von
Wirtschaftsgütern des verpachteten
Betriebs |
5 | Weitere
Einzelfragen |
5.1 | Verpachtung wesentlicher Teile eines
luf Betriebs; aktive Weiterbewirtschaftung von
Betriebsteilen |
5.1.1 | Die weiter bewirtschafteten Teile
sind vor Pachtbeginn eine wesentliche
Betriebsgrundlage |
5.1.2 | Die weiter bewirtschafteten
Teile sind vor Pachtbeginn keine wesentliche
Beriebsgrundlage |
5.1.3 | Die weiter bewirtschafteten
Teile sind ein selbständiger Teilbetrieb (z. B.
Forstwirtschaft) |
5.2 | Erhaltungsaufwendungen eines
Betriebspächters |
5.2.1 | Kleinerer
Rep... |