Gesetze: ErbStG vor 2009 § 13a Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 Nr. 1, Abs. 5 Nr. 1;
Steuerbegünstigte Schenkung eines Kommanditanteils
Leitsatz
1. Der Tatbestand des § 13a Abs. 4 Nr. 1 ErbStG vor 2009 ist erfüllt, wenn ein Mitunternehmeranteil im ertragsteuerrechtlichen Sinn vom Schenker auf den Beschenkten übergegangen ist.
2. Ob vor der Übertragung wesentliches Betriebsvermögen oder Sonderbetriebsvermögen dem Betrieb entnommen oder in ein anderes Betriebsvermögen überführt wurde, ist für die Gewährung der Steuerbegünstigung unbeachtlich, solange es sich bei dem übertragenen Anteil um einen Mitunternehmeranteil handelt.
3. Für den rückwirkenden Wegfall der Steuerbegünstigung nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG vor 2009 ist bei einer teilweisen Veräußerung regelmäßig davon auszugehen, dass der Erwerber zunächst die ihm bereits früher gehörenden Teil-Kommanditanteile veräußert.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2020:U.170620.IIR33.17.0
Fundstelle(n): BStBl 2021 II Seite 217 BB 2020 S. 2773 Nr. 49 BFH/NV 2021 S. 248 Nr. 2 BFH/PR 2021 S. 115 Nr. 3 BStBl II 2021 S. 217 Nr. 4 DB 2020 S. 2728 Nr. 51 DB 2020 S. 6 Nr. 48 DStR 2020 S. 10 Nr. 48 DStR 2020 S. 2725 Nr. 49 DStRE 2021 S. 56 Nr. 1 DStZ 2021 S. 15 Nr. 1 EStB 2021 S. 71 Nr. 2 ErbStB 2021 S. 65 Nr. 3 FR 2021 S. 809 Nr. 16 GStB 2021 S. 10 Nr. 3 GmbH-StB 2021 S. 46 Nr. 2 GmbHR 2021 S. 154 Nr. 3 HFR 2021 S. 204 Nr. 2 KÖSDI 2020 S. 22032 Nr. 12 NWB-EV 2021 S. 33 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 49/2020 S. 3610 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2021 S. 44 VAAAH-64926