Im Wesentlichen inhaltsgleich mit - Steuerliche Behandlung gezahlter Zwischengewinne bei Erwerb von Anteilen an einem Investmentfonds
Leitsatz
1. Die im Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an einem Investmentfonds gezahlten Zwischengewinne sind auch hinsichtlich geleisteter Ertragsausgleichsbeträge negative Einnahmen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 1 InvStG 2004 in der im Streitjahr 2008 anzuwendenden Fassung.
2. Leistet der Anleger bei Eintritt in den Investmentfonds über im Ausgabepreis enthaltene Ertragsausgleichsbeträge wirtschaftlich betrachtet eine Vorauszahlung auf Erträge, die Zwischengewinne i.S. des § 1 Abs. 4 InvStG sind, entfällt der Charakter der erbrachten Vorauszahlung nicht rückwirkend dadurch, dass der Ertragsausgleich zum Geschäftsjahresende nicht auch in Bezug auf die ausgeschütteten oder ausschüttungsgleichen Erträge durchgeführt wird und die geleisteten Ertragsausgleichsbeträge stattdessen erst bei der Berechnung der aus der Rückgabe der Fondsanteile vereinnahmten Zwischengewinne berücksichtigt werden.
Fundstelle(n): BStBl 2021 II Seite 151 BFH/NV 2021 S. 272 Nr. 2 BFH/PR 2021 S. 106 Nr. 3 BStBl II 2021 S. 151 Nr. 3 DB 2020 S. 6 Nr. 50 DStRE 2021 S. 136 Nr. 3 EStB 2021 S. 61 Nr. 2 GStB 2021 S. 9 Nr. 3 HFR 2021 S. 176 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 2/2021 S. 82 PAAAH-66201