Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Mecklenburg-Vorpommern Urteil v. - 3 K 369/17

Gesetze: BewG § 151 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, BewG § 158 Abs. 3 S. 1 Nr. 1, BewG § 162, BewG § 166, BewG § 9 Abs. 2, GG Art. 3 Abs. 1

Kein Verstoß des festgestellten Grundstückswerts gegen das Übermaßverbot bei Überschreitung des nachgewiesenen gemeinen Werts um 21,7 %

Leitsatz

1. Weist der Steuerpflichtige nach, dass der gemeine Wert der kurze Zeit nach dem Erbanfall veräußerten land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen wesentlich niedriger ist als der nach § 166 BewG ermittelte Liquidationswert, kann der niedrigere gemeine Wert nach § 9 Abs. 2 BewG als Grundbesitzwert für Zwecke der Erbschaftsteuer festgestellt werden.

2. Das Übermaßverbot ist nur verletzt, wenn die Folgen einer schematisierenden Bewertung extrem über das normale Maß hinausgehen. Dies erfordert den Nachweis eines niedrigeren gemeinen Wertes, der den festgestellten Grundstückswert so erheblich unterschreitet, dass sich der festgestellte Grundstückswert als extrem über das normale Maß hinausgehend erweist. Dies wurde im Streitfall bei einer Überschreitung des gemeinen Werts um 21,7 % verneint.

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

Fundstelle(n):
ErbStB 2021 S. 109 Nr. 4
AAAAH-67068

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank