Auskunftsersuchen an Dritte ohne vorherige Sachverhaltsaufklärung beim Steuerpflichtigen
Leitsatz
1. Um ein Auskunftsersuchen an andere Personen als die Beteiligten richten zu dürfen, muss entweder die Sachverhaltsaufklärung durch die Beteiligten nicht zum Ziel führen (Alternative 1) oder diese keinen Erfolg versprechen (Alternative 2).
2. Um eine Prognose zu den fehlenden Erfolgsaussichten einer Auskunft durch die Beteiligten machen zu können, bedarf es eines klar umrissenen und für die Besteuerung des Steuerpflichtigen erheblichen Sachverhalts; Ermittlungszweck und potentielles Ermittlungsergebnis müssen erkennbar sein.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2020:U.281020.XR37.18.0
Fundstelle(n): AO-StB 2021 S. 80 Nr. 3 BB 2021 S. 229 Nr. 4 BB 2021 S. 84 Nr. 2 BBK-Kurznachricht Nr. 2/2021 S. 62 BFH/NV 2021 S. 365 Nr. 3 BFH/PR 2021 S. 170 Nr. 4 DB 2021 S. 156 Nr. 4 DB 2021 S. 6 Nr. 1 DStR 2021 S. 10 Nr. 1 DStRE 2021 S. 366 Nr. 6 HFR 2021 S. 539 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 2/2021 S. 86 PStR 2021 S. 146 Nr. 7 HAAAH-68068