Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 36/19 BStBl 2021 II S. 841

Gesetze: EStG § 25 Abs. 4 Satz 1; EStG § 46 Abs. 2 Nr. 1, 3a, Abs. 5; EStDV § 70;

Keine Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Steuererklärungen bei Veranlagungsfällen nach § 46 Abs. 2 Nr. 2 bis 8 EStG

Leitsatz

1. Auch wenn ein Steuerpflichtiger Gewinneinkünfte von mehr als 410 € erzielt, ist er nicht zur Übermittlung der Einkommensteuererklärung in elektronischer Form verpflichtet, wenn zusätzlich die Voraussetzungen eines der Veranlagungstatbestände nach § 46 Abs. 2 Nr. 2 bis 8 EStG erfüllt sind.

2. Es besteht kein genereller Vorrang des Veranlagungstatbestands des § 46 Abs. 2 Nr. 1 EStG vor den anderen Veranlagungstatbeständen.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2020:U.281020.XR36.19.0

Fundstelle(n):
BStBl 2021 II Seite 841
AO-StB 2021 S. 154 Nr. 5
BB 2021 S. 661 Nr. 11
BBK-Kurznachricht Nr. 7/2021 S. 320
BFH/NV 2021 S. 560 Nr. 5
BFH/PR 2021 S. 212 Nr. 6
BStBl II 2021 S. 841 Nr. 22
DB 2021 S. 545 Nr. 11
DStR 2021 S. 612 Nr. 10
DStRE 2021 S. 439 Nr. 7
EStB 2021 S. 157 Nr. 4
GStB 2021 S. 26 Nr. 8
KÖSDI 2021 S. 22185 Nr. 4
NWB-Eilnachricht Nr. 11/2021 S. 753
StuB-Bilanzreport Nr. 7/2021 S. 303
FAAAH-73594

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank