1. NV: Die Auslegung der Tatbestandsmerkmale einer unternehmensbezogenen Sanierung i.S. von § 3a Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 EStG ist durch die zu § 3 Nr. 66 EStG a.F. ergangene Rechtsprechung des BFH bereits hinreichend geklärt.
2. NV: Die für eine Steuerbefreiung von Sanierungserträgen u.a. erforderliche Sanierungsabsicht setzt in jedem Fall den Nachweis voraus, dass der Gläubiger den Schuldenerlass auch mit dem Ziel der Sanierung des schuldnerischen Unternehmens ausgesprochen hat. Ausschließlich eigennützige Motive sind insoweit nicht ausreichend.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2020:B.271120.XB63.20.0
Fundstelle(n): BFH/NV 2021 S. 531 Nr. 5 DStR 2021 S. 6 Nr. 11 EStB 2021 S. 203 Nr. 5 GmbHR 2021 S. 560 Nr. 10 HFR 2021 S. 437 Nr. 5 KoR 2021 S. 191 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2021 S. 302 BAAAH-74161