Gesetze: § 30 Abs 1 SGB 1, § 39 Abs 1 S 2 SGB 1, § 18a Abs 1 S 2 Nr 1 SGB 4 vom , § 18a Abs 1 S 3 SGB 4 vom , § 18a Abs 3 S 1 Nr 5 SGB 4 vom , § 18b Abs 5 SGB 4, § 114 Abs 1 Nr 2 SGB 4, § 114 Abs 4 SGB 4, § 97 SGB 6, § 44 SGB 10, § 45 Abs 1 SGB 10, § 48 Abs 1 S 2 SGB 10, § 3 Nr 55e EStG, § 51 BBG 2009, § 4 BeamtVG, § 14 BeamtVG, Art 77 EWGV31Stat, EGBefrProt, Art 3 Abs 1 GG
(Einkommen iS von § 18a Abs 1 S 3 SGB 4 - supranationale Leistungen - Berücksichtigung des von der Europäischen Kommission gewährten Ruhegehaltes bei der Einkommensanrechnung nach § 97 SGB 6 - Vereinbarkeit mit höherrangigem und europäischem Recht - Abgrenzung des Anwendungsbereichs des § 45 SGB 10 von dem des § 48 SGB 10 - Berücksichtigung fehlender Ermessenbetätigung bei Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts auch im Zugunstenverfahren)
Leitsatz
1. Auf die Witwenrente einer ehemaligen Beamtin der Europäischen Kommission ist das ihr von diesem Organ einer supranationalen Organisation gezahlte Ruhegehalt als dem Ruhegehalt deutscher Beamter vergleichbares ausländisches Erwerbsersatzeinkommen anzurechnen.
2. Eine fehlende Ermessensbetätigung bei Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts ist auch im Zugunstenverfahren zu beachten.