1. Wer Inhaber eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft i.S. von § 51a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a BewG ist, bestimmt sich nicht nach bewertungsrechtlichen, sondern nach ertragsteuerrechtlichen Grundsätzen.
2. Landwirtsehegatten, die den Güterstand der Gütergemeinschaft vereinbart haben, betreiben auch ohne ausdrücklich vereinbarten Gesellschaftsvertrag einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Form einer Mitunternehmerschaft. Die Beteiligung dieser Mitunternehmerschaft an einer Gesellschaft zur gemeinschaftlichen Tierhaltung i.S. des § 51a BewG erfordert die (mitunternehmerische) Beteiligung beider Ehegatten an der Tierhaltungsgesellschaft.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2020:U.181120.VIR39.18.0
Fundstelle(n): BStBl 2021 II Seite 532 BB 2021 S. 789 Nr. 13 BFH/NV 2021 S. 695 Nr. 6 BFH/PR 2021 S. 206 Nr. 6 BStBl II 2021 S. 532 Nr. 12 DB 2021 S. 6 Nr. 13 DStR 2021 S. 10 Nr. 12 DStRE 2021 S. 489 Nr. 8 EStB 2021 S. 160 Nr. 4 ErbStB 2021 S. 171 Nr. 6 GStB 2021 S. 35 Nr. 10 HFR 2021 S. 465 Nr. 5 KÖSDI 2021 S. 22190 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 13/2021 S. 884 StBp 2022 S. 109 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2021 S. 427 EAAAH-74737